Aktuelle Preise für Produkte vergleichen! Heute bestellen, versandkostenfrei Suche Nach Holz holz. Hier Findest Du Sie Leben. Arno Holz wurde in Rastenburg als Sohn des Apothekers Hermann Holz (1825-1886) und seiner Gattin Franziska geb. Werner (1833-1920) geboren. 1875 zog die Familie nach Berlin. Nachdem er das Gymnasium aus ökonomischen Gründen hatte abbrechen müssen, arbeitete Arno Holz ab 1881 zunächst als Journalist, entschied sich dann aber für eine Existenz als freier Schriftsteller
Ziel: Die Literatur soll die Wirklichkeit möglichst exakt abbilden (Arno Holz: Kunst = Natur-x) Literarische Feinde und Vorbilder. Literarische Feinde sahen die Naturalisten vor allem in französische Komödiendichter (Scribe, Dumas) und deren trivialen Zeitgeschmack, sowie in klassischen und romantischen Zeitgenossen. Vorbilder sahen sie im Sturm und Drang und in Dichtern wie. Jahrhundert zu finden in Arno Holz, der gleich- zeitig als der - man denke etwa an Gerhart Hauptmanns Widmung von Vor Sonnenaufgang - konsequenteste Realist gilt 1. Nicht dab es keine anderen Parodisten unter den Jiingstdeutschen gibt: Conrad Alberti schreibt Im Suff.t Naturalistische Spitalkatastrophe in zwei Vorgiingen (Berlin, 1890) als Parodie auf die Aufffihrungen der Freien. Literarische Liebenswürdigkeiten - Ein Gedicht von Arno Holz auf zgedichte.de - eine der grössten Sammlungen klassischer Gedichte des deutschsprachigen Internet Die Gedichte von Arno Holz auf zgedichte.de - eine der grössten Sammlungen klassischer Gedichte des deutschsprachigen Internet Arno Holz war in seiner Lyrik zunächst von der konventionellen Dichtkunst des Jahrhundertdichters Emanuel Geibel beeinflusst, emanzipierte sich von solch epigonaler Dichtung jedoch schnell und wurde bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zu einem der engagiertesten Vertreter einer modernen Dichtung, die Sozialkritik in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellte. Das Buch der Zeit.
26. April: Arno Holz wird in Rastenburg (Ostpreußen) als Sohn eines Apothekers geboren. 1875. Die Familie siedelt nach Berlin über. Bald darauf wird die Ehe der Eltern geschieden. 1881. Als Untersekundaner verlässt Holz 18jährig das Gymnasium ohne Abschluss. Er versucht als Redakteur und freier Schriftsteller in Berlin zu leben, was zeitlebens zu finanziellen Problemen führt. Nebenher. Im gleichen Jahr erschien aber auch im Magazin für die Literatur des In- und Auslandes ein Gedicht von Arno Holz, Die Suche nach Vorbildern für die Phantasus-Form bleibe von untergeordneter Bedeutung, da diese jeweils unter ganz anderen geistigen und geschichtlichen Voraussetzungen standen. Dennoch haben Literaturwissenschaft und Kritik hier ein reiches Angebot von Möglichem und. Die wurde von Arno Holz in eine kurze Formel gefasst: »Kunst = Natur - x« Das X stellt hierbei den Künstler bzw. den Schriftsteller dar und sollte gegen Null tendieren. Er entwickelte mit dieser Formel die Aussage É. Zolas weiter, der sagte: Die Kunst ist ein Stück Natur gesehen durch ein Temperament. Damit naturwissenschaftliche Methodik sozialer Erscheinungen zu dokumentieren. Arno Holz (* 26. April 1863 Rastenburg, †26. Oktober 1929 Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher naturwissenschaftlicher Dichter und Dramatiker. Das Leben von Arno Holz. Am bekanntesten ist Holz für seine Gedichtband Phantasus (1898). Er wurde neun Mal für den Nobelpreis für Literatur nominiert.Holz wurde in Rastenburg (heute Kętrzyn, Polen), als Sohn des Apothekers Hermann Holz und.
Literarische Vorbilder für deutsche Naturalisten Emile Zola > Le naturalisme au théâtre (1881) Henrik Ibsen Leo Tolstoi August Strindberg Deutsche Naturalisten Michael Georg Conrad Julius und Heinrich Hart Arno Holz > Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891); Kunst = Natur - x Arno Holz und Johannes Schlaf > Bjarne P. Holmsen, Sekundenstil Gerhart Hauptmann Theater des Naturalismus. Zu erwähnen sind dabei hauptsächlich der Gesangspädagoge und Rezitator →Robert Reß (1871-1935), der Komponist und Lyriker →Georg Stolzenberg (1857-1941) und →Max Wagner (1879-1949), der Gründer des Arno-Holz-Archives Vorbilder Definition Wahrheit Mimesis Tendenz Mimesis-Prinzipien Menschenbild mit dieser Schaltfl che zum Seitenanfang Unsre Welt ist nicht mehr klassisch, Unsre Welt ist nicht romantisch, Unsre Welt ist nur modern. Arno Holz (1863-1929) 1. Europ ische V orbilder: Zola (F) Germinal Ibsen (N) (1828-1906) Die Wildente Tolstoj (R) Krieg u. Frieden 2. Natu ralismus = a) Kunststil b. Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen, Arno Holz . Gegenströmungen zum Naturalismus - Fin de Siècle/ Symbolismus: Zeitraum: 1890 - 1920: Historischer Hintergrund - Ende d. Jahrhunderts (Fin de Siècle) leitet kulturellen Verfall (Décadence) ein - Symbolismus, Jugendstil, Impressionismus, Neuroromantik als Gegenbewegung zum Naturalismus: Weltbild und Lebensauffassung - Leitbild. Wenn du im Unterricht oder in einer Klausur einen literarischen Text analysierst, brauchst du in der Regel Hintergrundwissen. Dabei kann die Epoche, aus der ein Text stammt, Aufschluss über seine Bedeutung geben. Wir haben für dich die wichtigsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte mit ihren relevanten Merkmalen zusammengetragen. Die Epoche kann dir helfen, die Bedeutung zu erkennen.
Arno Hermann Oscar Alfred Holz, Hans Volkmar ; * 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; †26. Oktober 1929 in Berlin war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus. Als seine Hauptwerke gelten die gemeinsam mit Johannes Schlaf verfassten beiden Arbeiten Papa Hamlet und Die Familie Selicke sowie der Gedichtband Phantasus Arno Holz Dafnis Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert. Carmina non prius audita/ Musarum sacerdos/ Virginibus puerisque canto. Horatius Flaccus. Des berühmbten Schäffers . Dafnis. sälbst verfärtigte/ unter dem Titul. OMNIA MEA. fürmahls ans Licht gestellte. und von ihme mit einem lästerlichen. Nohtwendigen Vorbericht. an den guht-hertzigen Leser. lihderlich verunzihrte/ höchst. Heinrich Hart, Julius Hart, Hermann Conradi, Arno Holz, Johannes Schlaf, Hermann Bahr, (später Sprecher des Jungen Wien) , greifen die jungen Literaten auf literarische Vorbilder im Ausland zurück Der Franzose Emile Zola beschreibt in seiner literatur-theoretischen Schrift Le roman experimental (Der Experimentierroman) das die Menschen und deren Schicksale durch Vererbung, Rasse. Zusätzlich baut Arno Holz hier eine religiöse Verbindung auf: Der Ausruf Ein Träumer, ein verlorner Sohn (V. 12) spielt auf das biblische Gleichnis von dem verlorenen Sohn ab, in dem das Verhältnis zwischen Gott und den Menschen fokussiert wird. Es soll zeigen, dass Jesus auch die Sünden von Menschen erlöst, die sich von ihm sehr deutlich abgewandt haben und später doch noch zum. Die hautnahe und detaildichte Schilderung ist in der Arno-Holz-Literatur einzigdastehend - die starken stilistischen Anleihen beim großen »Phantasus« mit ihren Erschwernissen fürs Lesen seien deshalb in Kauf genommen. Der ungekürzte Text ist im vorliegenden Heft auf S. 103/104 wiedergegeben: »Arno Holz arbeitet am Phantasus« (auch in 9). Werkstoff - Kalkül - Montage. Wie Robert.
Gerhart Hauptmann, Henrik Ibsen und Arno Holz gehören zu den wichtigsten Vertretern des Naturalismus Literaturepoche: Expressionismus (1910-1925) Wissenswertes über die Epoche: Der erste Weltkrieg (1914-1918) prägte die literarische Epoche maßgeblich Die zeitgenössische Lyrik kritisiert oder behandelt inhaltlich häufig di Arno Holz - ein deutscher Vordenker: Kunst muss die Natur ersetzen Formel: Kunst = Natur - x15 x = Autor, wäre er nicht vorhanden, wäre also die Variable x = null, hätte das Kunstwerk seine höchste Entfaltung erreicht16 Kunst und Natur sind identisch17 Vor allem die Angehörigen der unteren Schichten [eigneten sich] al
2.2 Autoren - Vorbilder - Wirkung. Die meisten Naturalisten (wie z.B. Gerhart Hauptmann, Johannes Schlaf, Arno Holz, Conrad Alberti) waren Altersgenossen und in den frühen sechziger Jahren geboren worden. Sie entstammten mittelständischen Familien und wuchsen in der Provinz auf; erst später zogen sie in die Großstädte und den Zentren. Tabellarische Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte - Didaktik / Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen - Referat 2005 - ebook 0,- € - Hausarbeiten.d
Hermann Conradi, Arno Holz, Johannes Schlaf, Hermann Bahr, (später Sprecher des europäischen Ländern stattfindet, greifen die jungen Literaten auf literarische Vorbilder im Ausland zurück Der Franzose Emile Zola beschreibt in seiner literatur-theoretischen Schrift Le roman experimental (Der Experimentierroman) das die Menschen und deren Schicksale durch Vererbung, Rasse und. Arno Holz, ist 1863 in Ostpreußen geboren. »Vater der Moderne« wird er genannt, wegen seines Eintretens für den Naturalismus. Arno Holz war Theoretiker und Praktiker. Von seinem ursprünglichen spätromantischen Vorbild Emanuel Geibel ausgehend entwickelte er sich immer mehr zum sozialkritischen Autor. der deshalb oft nicht unerhebliche. Sicherlich sind auch weitere literarische Vorbilder nicht zu übersehen: Heines Technik der parodistischen Pointen, manche Benn-Klänge und nicht zuletzt die Wortballungen von Arno Holz. Interessant ist unter anderem die Neubelebung der traditionellen Sonett-Form. Das Sonett bietet dem modernen Autor die Möglichkeit, sein disparates Material in eine strenge Form einzufügen. Es gewinnt auch. Archival Sources Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-] * Kalliope-Verbund * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB
Literatur Romantik - ca. 1790 - 1835 - Merkmale: Betonung der Gefühle Sehnsucht Wiederbelebung des Mittelalters Bemühen um deutsches Volksgut literarische Mischformen - Joseph von Eichendorff - E.T.A. Hoffmann - Clemens Brentano Realismus - 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - Merkmale Dem Vorbild des italienischen Autors Giovanni Boccaccio Verfasst von Arno Holz und Johannes Schlaf beinhaltet es alle Merkmale naturalistischer Literatur, die der Theoretiker Arno Holz (Kunst=Natur-x) als kennzeichnend für diese literarische Epoche ansah. Es verdeutlicht auf vollkommene Art die Absicht des Naturalismus: die Erschaffung eines neuen Dramas mit dem Ziel, die Wirklichkeit. Literaturepochen. Hier findest du alle Subtopics und die wichtigsten Infos zum Thema Literaturepochen im Überblick. Dieses Thema ist in das Fach Deutsch einzuordnen.. Wenn du mehr über eine bestimmte Literaturepoche erfahren möchtest, klicke einfach auf die entsprechende Verlinkung und du gelangst direkt zur gesuchten Zusammenfassung Neben der großen literatur- und ideologiekritischen Satire »Die Blechschmiede« (1902) ist das Hauptwerk von Arno Holz der Gedichtzyklus »Phantasus«. An diesem weltumspannenden Poem arbeitete Holz sein halbes Leben lang. Er hat darin seine neue Gedichtform ohne Reim und Metrum aus dem notwendigen anstelle des »freien« Rhythmus entwickelt, die er äußerlich durch die typographische. Arno Holz. Phantasus. Symbolismus, Impressionismus, Fin de Siècle, Wiener Moderne (1890-1920) Begriffe Impressionismus: Von der Malerei auf die Literatur übertragener Begriff; Verzicht auf die Darstellung von Handlung und Geschehen, Wiedergabe von subjektiven Eindrücken und Stimmungen, von Atmosphäre, Licht, Schatten, flüchtigen Empfindungen. Symbolismus: Dichtung hat keinen Zweck;
Themen der Literatur: Darstellung der Armut, Verwahrlosung, Kinderelend, unglückliche Ehen, Ehebruch, Ausbeutung der Arbeiter, Alkoholismus, Brutalität, Verbrechen. Mensch wird als Stück Natur gesehen abhängig von Erbanlage, seiner Umwelt, der geschichtliche Situation. sein Handeln und Denken sind vorherbestimmt (Mensch kann nicht frei entscheiden - großer Unterschied zur Klassik. Arno Holz (1863-1929) war nicht nur einer der bedeutendsten Lyriker und Literaturtheoretiker des deutschen Naturalismus, sondern auch ein Pionier des naturalistischen Dramas. Trotzdem hat die Rolle, die er im Theaterleben der wilhelminischen Epoche gespielt hat, bis heute wenig Beachtung gefunden. Auf der Grundlage bisher unveröffentlichter Dokumente aus dem Nachlass des Dichters entwirft. Er schrieb Bücher zwischen unlesbar und genial, scherte sich um niemanden und lebte am Ende der Welt: Vor 100 Jahren wurde Arno Schmidt geboren, der wie kein anderer deutscher Schriftsteller war Naturalismus 1. Grundideen - Naturalismus mit nahe mit Realismus verwandt, beide weisen selben geistigen und sozialen Wurzeln auf - Aber : Naturalisten bestrebt, Realismus konsequent zu Ende zu denken; empfanden als radikale - Annahme im 19. Jhd, dass Naturwissenschaft einzig wahre Wissenschaft, die Realität richtig erfasse o musste nach Naturalisten zur Grundlage der Kunst werden - in.
Bereits in Frühformen menschlicher Gesellschaften tritt die Lyrik als Bestandteil ritueller Zeremonien auf. Im Laufe ihrer Geschichte emanzipierte sie sich immer mehr als eigenständige Gattung. Seit dem 18. Jahrhundert (GOETHE) wird sie als subjektivste der Gattungen aufgefasst. Neuere Literaturtendenzen benutzen das konkrete sprachliche Material als Ausgangspunkt fü Und immer wieder kommt Gomringer auf historische Vorbilder zu sprechen: auf Stéphane Mallarmé, Guillaume Apollinaire, Arno Holz, Hugo Ball, E.E. Cummings, William Carlo Williams, Dadaismus, Futurismus Und schließlich war sein Werk immer eine Hommage an die abstrakte und die konkrete Kunst Nach dem Vorbild von Zolas Rougon-Macquart-Zyklus plant er das auf 10 Bände angelegte Romanwerk Was die Isar rauscht (1888), ein Münchner Gesellschaftsroman, der ein Panorama des städtischen Lebens in allen Schichten und Facetten ausbreiten soll. Nach drei veröffentlichten Bänden bleibt das Projekt unvollendet. Zu seinem literarischen Werk zählt auch der phantastische Zukunftsroma
Als künstlerische Vorbilder Behrens' kann neben Arno Holz vor allem der 1915 gefallene August Stramm gelten. Behrens' erster Gedichtband, Blutblüte, erschien 1917 im Verlag Der Sturm (Berlin). Blutblüte blieb die einzige selbständige literarische Veröffentlichung Behrens'. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er kurzzeitig als Redakteur bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung, ehe er. Naturalismus | Mahal, Günther | ISBN: 9783825203634 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Der Bonner Germanist Helmut Scheuer hat des deutschen Dichters Arno Holz Beziehung zum Geld analysiert -- eine exemplarische Studie über Kunst und Kapital in der Gründer-Ära
Seine eigentliche literarische Tätigkeit setzt erst um die Jahrhundertwende ein. Er beginnt Dramen zu schreiben, orientiert sich dabei an der griechischen Tragödie und erklärt Sophokles, Schiller und Hebbel zu seinen Vorbildern. Von 1903 an in Weimar schreibt er seine dramatischen Hauptwerke: »Demetrios«, »Canossa«, »Brunhild«, »Ariadne auf Naxos« u.a. 1905 wird er Dramaturg am. Tank- und Rastanlage Rhynern, erbaut um 1938. Bild: Georg Brox / CC-BY-SA-3. Inhaltsverzeichnis Vom Gartenhaus nach Buchenwald Krieg der Däche Diese Formel stellte Arno Holz als Gesetzmäßigkeit für naturalistische Werke auf. Dabei steht x für die Sprache und die dichterische Form. x muss möglichst gegen Null gehen, damit die Natur, also die Wirklichkeit, möglichst exakt abgebildet werden kann. Das klingt alles eher mathematisch als literarisch? Tatsächlich ist es laut Wilhelm Bölsche das Ziel der Naturalisten, zu einer.
Die Literatur des 19. Jahrhunderts XI. Naturalismus (28. 6. 2016) Arno Holz Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891) Kunst = Natur - x Die Kunst hat die Tendenz, wieder die Natur zu sein. Sie wird sie nach Maas-gabe ihrer jedweiligen Reproductions-bedingungen und deren Handhabung. ›Sekundenstil‹ ›Milieu†Zeitgenosse Arno Holz. Würdigungen und Polemiken. Hier gibt es zeitgenössische literarische Portraits, Leseproben aus Briefen, alles in Bezug auf die Beziehung des Autors zu Richard Dehmel. Textsammlungen Arno Holz. Gedichte, Dramen, Prosa und Schriften bei Zeno.org. Werk-Texte. Gedichte, Dramen, Prosa und Schriften bei Zeno.org. Werk Die Familie Selicke. Der Text bei Zeno.org Die Familie. Arno Holz im literarischen Leben des ausgehenden 19. Jahrhunderts (1883 - 1896.) Eine biograph. Studie. Author: Helmut Scheuer: Publisher: München Winkler 1971: Series: Winkler Studien: Edition/Format: Print book: GermanView all editions and formats: Rating: (not yet rated) 0 with reviews - Be the first. Subjects : Holz, Arno -- 1863-1929; Biografie; Literarisches Leben; View all subjects. Holz Arno Holz, geboren 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; gestorben 26. Oktober 1929 in Berlin, war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus. Als sein Hauptwerk gilt der Gedichtband Phantasus (1898). Leben Arno Holz wurde in Rastenburg als Sohn des Apothekers Hermann Holz und seiner Gattin Franziska geb. Werner geboren. 1875 zog die Familie Holz nach Berlin. Dort arbeitete. Arno Holz: Du gingst. In meinem schwarzen Taxuswald singt ein Märchenvogel - die ganze Nacht. Blumen blinken. Unter Sternen, die sich spiegeln, treibt mein Boot. Meine träumenden Hände tauchen in schwimmende Wasserrosen. Unten, lautlos, die Tiefe. Fern die Ufer! Das Lied. . . (zitiert nach Projekt Gutenberg-DE) Ricarda Huch: Todesahnung. Wenn ich heute in den Garten trete, Seh ich fern.
Arno Holz; Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Besprechung. Die Titelgeschichte Papa Hamlet erzählt von einem gescheiterten Schauspieler, der mit seiner kranken Frau und seinem kleinen Kind in einer Dachstube seine erbärmliche Existenz fristet, schließlich sein Kind tötet und an Alkohol zugrunde geht. In dieser Erzählung wurden die sprachlichen Konzepte des Naturalismus so radikal. Arno Holz; Chapter. 2 Downloads; Zusammenfassung () Der famose freie Rhythmus führt seinen Namen mit Recht. Er ist in der That so frei, als dies der Dichter für seine Bequemlichkeit, oder, was meist wohl noch treffender sein dürfte, für sein mangelndes Unterscheidungsvermögen, wünscht. Der notwendige Rhythmus, den ich will, darf sich solche, oder auch nur ähnliche Scherze. Naturalismus (1880-1900) (Wichtige naturalistische Autoren (Arno Holz, Naturalismus (1880-1900) Maximilian Harden beschreibt 1887 Intentionen des Naturalismus. Fordert Abwendung von aller Konvention. Rückkehr zur rücksichtlosesten Wahrheit ohne Kompromiss. will Stück Natur schildern. Bild nicht mit Schönheitsfärberei zu überpinseln. Mensch nicht als Zufallsprodukt sondern sondern so. Deutschsprachige Autoren wie Arno Holz und Johannes Schlaf, Robert Walser und Franz Kafka konstituieren - nach ersten individuellen Ansätzen - seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Grundlagen der Gattung. Der Verzicht auf epische Länge, Geschlossenheit und Charakterentwicklung setzt fortan Maßstäbe Abb.: Arno Holz. Bjarne P. Holmsen [= Arno Holz]: Papa Hamlet. -- 1889. Die Übersetzung war, wie sich aus dem Vorstehenden wohl bereits von selbst ergibt eine ausnehmend schwierige. Die speziell norwegischen Wendungen, von denen das Original begreiflicherweise nur so wimmelt, mussten in der deutschen Wiedergabe sorgfältig vermieden werden.
ISBN: 978-3-8260-2399-6 Erscheinungsjahr: 2004 Seitenanzahl: 404 Sprache: deutsch Kurzinhalt: Mit der Erprobung neuer Aussageformen - einem zentralen Charakteristikum literarischer Sprache des 20. Jahrhunderts - wurde Arno Holz zum potentiellen Vater der Moderne. Trotz der Aktualität seiner literarischen Sprache bis in die Gegenwart fehlte bislang eine quellenorientierte Untersuchung seines. Als bedeutende Vertreter naturalistischer Literatur sind Gerhart Hauptmann (1872-1946), Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910)und Arno Holz (1862-1941)zu nennen. Musikalische Entwicklung. In der Musik werden die Tendenzen des Naturalismus als Verismus bezeichnet. Folglich des Wortstammes veri für wahr, zeichnen sich die Darstelungen durch eine sozialkritische und fast. Diese Lernhilfe führt die Schüler auf prägnante und leicht verständliche Weise in die Wertung von Literatur und die wichtigsten Aspekte der Vermittlung von Literatur in den Massenmedien durch die p.. Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze (1891) Grundzüge: Protestbewegung gegen die politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse der Gründerzeit: Technisierung, Verarmung weiter Schichten, soziale Gegensätze. Einflüsse kommen aus Frankreich (Zola), Russland (Tolstoi, Dostojewski), Skandinavien (Jacobsen, Strindberg, Ibsen). Der N. geht weltanschaulich vom Positivismus aus.
Arno Holz - 150. Geburtstag. April 2013. 150 Jahre ist es her, dass Arno Holz am 26. April 1863 als viertes Kind von Hermann Holz und seiner Frau Franziska, geborene Werner, in Rastenburg geboren wurde. Sein Vater war Inhaber der Adler Apotheke am Alten Markt. Um sich wirtschaftlich zu verbessern, siedelte die Familie 1875 nach Berlin über. Als die sich die Eltern trennten, zog der Vater mit. Arno Holz (deutscher Dichter und Dramatiker, besaß zusammen mit Johannes Schlaf das Pseudonym Bjarne P. Holmsen, 1863-1929) Papa Hamlet (aus dreiteiligem Erzählband zusammen mit Johannes Schlaf, 1889) Die Familie Selicke (Drama, zusammen mit Johannes Schlaf, 1890) Phantasus (Gedichtband, zusammen mit Johannes Schlaf, 1898 Der Naturalismus ist eine Stilrichtung der Literatur, in der ohne jegliches Ausschmücken die Realität abgebildet werden soll. Die Strömung des Naturalismus folgte auf den Realismus und kann als dessen Radikalisierung beschrieben werden
Der deutsche naturalistische Dichter und Dramatiker Arno Holz vermittelt einzigartig die weihnachtliche Stimmung der Vorfreude. Dieses Gedicht ist besonders für lange Winterabende ein willkommener weihnachtlicher Gruss. Vom Schenken von Joachim Ringelnatz. Der Deutsche Schriftsteller Joachim Ringelnatz hat sein frühes lyrisches Werk nach romantischem Vorbild ausgerichtet. Das besinnliche. Arno Holz Arno Holz (*26.April 1863 in Rastenburg - †26. Oktober 1929 in Berlin), deutscher Lyriker, zum Reformator der deutschen Literatur berufen zu sein. Kennzeichnend für seine sozialkritische und zugleich elegante Lyrik ist ein ausgeprägtes sprachmimetisches Talent. OD [257] Herbst Nun pfeift der Herbstwind ums Gemäuer, und grau in grau verschwimmt die Luft, und um den Herd und. - In: Krieg und Literatur. War and literature 5 (1993) Nr. 9, S. 65-96. - Nachdruck in: Sprengel, Literatur im Kaiserreich (s.o.), S. 233-261. 1994: Holz & Co. Die Zusammenarbeit von Arno Holz mit Johannes Schlaf und Oskar Jerschke - oder: Die Grenzen der Freiheit. - In: Heinz-Ludwig Arnold (Hrsg.), Arno Holz. München 1994, S. 20-32 (= Text. Das Heft stellt nicht nur den konsequenten Naturalisten Arno Holz vor, sondern mit dem profunden Theoretiker und entschiedenen Revolutionär der Literatur auch einen Vater der Moderne (H. Heißenbüttel), der eine befreite deutsche Wortkunst schaffen wollte. Inhaltsverzeichnis - Klaus M. Rarisch: Arno Holz und Berlin - Günter Helmes: Auf Geibel komm raus! Der junge Arno Holz zwischen. Das erste im eigentlichen Sinne naturalistische Drama Familie Selicke stammt aus der Feder von Johannes Schlaf und Arno Holz, dem Theoretiker, der auch die Formel Kunst=Natur-x geprägt hat. Diese Formel besagt, dass die Kunst der Natur so nah wie möglich kommen soll, indem sie auf die Subjektivität des Erschaffenden (x) weitestgehend verzichtet. Merkmale naturalistischer Literatur.
Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln Die Weihnacht ihre Sterne funkeln! Die Engel im Himmel hört man sich küssen Und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen So heimlich war es die letzten Wochen, Die Häuser nach Mehl und Honig rochen, Die Dächer lagen dick verschneit Und fern, noch fern schien die schöne Zeit. Man [ Arno Holz und Johannes Schlaf —> Autoren und Theoretikerduo Die Familie Selicke (1890) Vertreter des Naturalismus + Werk, Themen? europ Protestbewegung (FR, RUS, Skand.), hist. und int. Vorbilder- Sturm u Drang, Vormärz, Zeitschrift die Geo. Gründung der freien Bühne, nachahmende Gründerzeitkunst, Konservatismus, Radikalisierung realistischer Tendenzen, Abb. soz. Mileus, anti. Autoren-Porträt von Arno Holz Holz, Arno, geb. am 26.4.1863 in Rastenburg (Ostpreußen); gest. am 26.10.1929 in Berlin. Holz kam 1875 mit seinen Eltern (der Vater war Apotheker) nach Berlin. Schon früh entschied er sich, sein Leben ganz der literarischen Arbeit zu widmen; er fühlte sich zum Reformator der deutschen Literatur berufen, ein.